
Betriebswirtschaftliche Seminare
Kalkulation, Controlling und Excel für Augenoptiker
Die Seminare berücksichtigen typische Anwendungsfälle eines Augenoptikbetriebes.
Es werden folgende betriebswirtschaftliche Workshops angeboten:
Controlling für Augenoptiker
Die Teilnehmer haben die Möglichkeit, ihre eigenen Zahlen mit in den Workshop zu nehmen, um damit zu arbeiten. Am Ende des Kurses soll jeder Teilnehmer Klarheit darüber gewonnen haben, ob er mit seiner Kalkulation noch auf Kurs ist und ob wichtige unternehmerische Kennzahlen wie gewünscht ausfallen.
Inhalt:
- Abweichungsanalyse
- Deckungsbeitragsrechnung
- Zielkostenrechnung
- Gewinnschwellenanalyse (Break-Even-Point)
- Kennzahlenanalyse
- Marketing-Controlling
Nächster Termin:
09.11.2022 in Hannover
5 UE; Einzelschulungen auf Anfrage möglich
Kalkulation für Augenoptiker
Betriebsinhaber, die mit ihrem Augenoptikbetrieb langfristig erfolgreich im Konkurrenzumfeld bestehen wollen, sind verstärkt gefordert, betriebswirtschaftliche Kenntnisse anzuwenden. Kalkulationskenntnisse ermöglichen die Preisfindung für angebotene Produkte.
Inhalt:
- Kostenarten ermitteln
- Berechnung der „produktiven“ Stunden
- Stunden-Verrechnungssätze
- Aufteilung des Betriebes in verschiedene Kostenstellen
- Berechnung der Gemeinkostenzuschlagssätze
- Kalkulation auf Basis der Kostenstellen
Nächster Termin:
13.10.2022 in Hannover
7 UE; Einzelschulungen auf Anfrage möglich
Excel
Das Seminar wird Excel anhand von typischen Anwendungsfällen eines Augenoptikbetriebes veranschaulichen. Dabei steht die Praxis klar im Vordergrund. Am Ende des Kurses soll jeder Teilnehmer die Grundfunktionen von Excel beherrschen.
Inhalt:
- Grundlagen einer Tabellenkalkulation
- Arbeiten und Erstellen von Tabellen
- Dateneingabe und Texte
- Kopieren, Formatieren, Löschen und Bearbeiten von Zahlen / Texten
- Sortieren, Bezüge, Gültigkeiten und Funktionen
- Layouterstellung, Kopf- und Fußzeilen, Druckersteuerung, Grafiken und Diagramme.
Nächste Termine:
19.10.2022 in Hannover
4 UE; Einzelschulungen auf Anfrage möglich
Ihre Vorteile:
Sie zahlen je Workshop einen Kostenbeitrag von nur 250,- € (inkl. MwSt.). Innungsmitglieder und deren Mitarbeiter erhalten einen Preisnachlass von 121,50 Euro auf den Seminarpreis!
Jeder Seminarteilnehmer erhält ausführliche Arbeitsunterlagen sowie Excel-Tabellen auf einer CD mit nach Hause.
Preise für Einzelschulungen erfragen Sie bitte unter 0511 307960.
Um einen optimalen Lernerfolg zu gewährleisten, haben die Kurse maximal 20 Teilnehmer.
Neuigkeiten
Termine
02.-10.07.2022 IdeenExpo, Hannover
09.07.2022 Freisprechung in Delmenhorst (für OL und HB)
15.07.2022 Freisprechung in Osnabrück
16.07.2022 Freisprechung in Hankensbüttel
23.09.2022 Lange Nacht der Berufe, Hannover
24.-25.09.2022 LI Nds/Bremen: Zentrale Innungsversammlung, Walsrode