Betriebsbörse

Manchmal ist es Zeit für eine Veränderung...

Ob aus Altersgründen oder weil der Wunsch nach Veränderung zu groß wird, es gibt viele Gründe, warum ein Betrieb abgegeben werden soll. Ebenso vielfältig sind die Gründe für den Kauf oder die Pacht eines neuen Betriebes. Hier stehen häufig eine Existenzgründung im Augenoptikerhandwerk, private Gründe für einen Umzug oder auch die Vergrößerung des eigenen Betriebes durch Eröffnung einer Filiale im Vordergrund.

 

Um diese unterschiedlichen Wünsche und Interessen zusammen zu bringen, betreibt die Service GmbH der Landesinnung  - die ASN Beratung - eine Börse zur Vermittlung von Augenoptikbetrieben. Wer seinen Betrieb abgeben möchte oder einen bestehenden Betrieb sucht, kann sich unter 0511-307960 an Frau Adam in der Geschäftsstelle der LI wenden.

Hier geht es zur Betriebsbörse -->

 

 

Vermittlungsauftrag ASN-Betriebsbörse_Verkäufer

Vermittlungsauftrag ASN-Betriebsbörse_Käufer

AGB_Datenschutz_ASN-Betriebsbörse

 

Die PDF-Formulare können Sie am PC ausfüllen und abspeichern (Achtung: für die Verwendung am mobilen Gerät müssen die Formular vorab heruntergeladen werden!) und uns per E-Mail an mira.adam(at)asn-beratung.de oder ausgedruckt per Post zurücksenden.

 

Die Betriebsberater Mira Adam und Gerhard Sievert stehen Ihnen für alle Ihre Fragen und Anliegen zur Betriebsübergabe zur Verfügung.

 

Welche Vorteile hat die Übernahme eines bestehenden Betriebes?

  • Ein vorhandener, gewachsener Kundenstamm ist bereits vorhanden.

  • Ebenso ein eingearbeitetes Mitarbeiterteam,

  • zweckentsprechende Werkstatträume,

  • vorhandenes Betriebsinventar und

  • die Erfahrung des Betriebsinhabers, auf die der Übernehmer in der Einarbeitungsphase zurückgreifen kann.

 

Wie funktioniert die Vermittlung und wie wird Anonymität gewährleistet?

In die Betriebsbörse werden Kaufinteressenten und Verkäufer aufgenommen. Die Daten der Verkäufer von Betrieben werden vertraulich behandelt und nicht an die Kaufinteressenten herausgegeben. Wir vermitteln dem Verkäufer die Kontaktdaten potentieller Käufer. Der Verkäufer eines Betriebes kann dann frei entscheiden, zu welchem Kaufinteressenten er Kontakt aufnimmt. Die Daten über den zu verkaufenden Betrieb werden nicht weitergegeben. Etwaige Sperrvermerke, d. h. Unternehmen mit denen der Nachfrager keinen Kontakt wünscht, werden hierbei nach Absprache berücksichtigt.

 

Welche weitere Unterstützung gibt es?

Die Kontaktaufnahme ist ein erster wichtiger Schritt zu einer erfolgreichen Nachfolgeregelung. Die Betriebsberatung der Landesinnung und der ASN Beratung begleitet Sie im Nachfolgeprozess gern weiter.

 

Weitere Informationen finden Sie hier bzw. Sie unter dem Stichwort "Nachfolgeberatung" in der Rubrik Dienstleistungen.

 

Ihre Ansprechpartnerin:

Mira Adam, B.A. (FH)
Betriebsberaterin
Telefon: 0511  30796 600
Email: mira.adam(at)asn-beratung.de

Neuigkeiten

Der Niedersächsische Handwerkstag (NHT), ein Zusammenschluss der Verbandsorganisation sowie der Kammerorganisation des Handwerks, führt auch in diesem...

Weiterlesen

Kennen Sie eigentlich schon unsere Merkblätter zu verschiedenen, häufig nachgefragten Themen?

Beipielsweise zu arbeitsrechtlichen Fragen wie der...

Weiterlesen

Die ZVA-Tarifempfehlungen für das gesamte Bundesgebiet ändern sich zum 01. April 2025. Sie finden diese im geschützten Mitgliederbereich in der Rubrik...

Weiterlesen

Unsere beliebte Übersicht zu den Aufbewahrungsfristen wurde für 2025 aktualisiert und befindet sich im Mitgliederbereich in der Rubrik "Wissenswertes/...

Weiterlesen

Das in 2024 für den Besuch der opti in München eingeführte Ticketsystem mit kostenfreien Tickets über Lieferanten gilt auch in 2025. Als...

Weiterlesen

Termine

31.01. - 02.02.2025: opti, München

 

 

 

ASN-Beratung